Christian Eriksen: Dänemarks Herz in guten Händen, Hinweis Interwetten-Engagement

Christian Eriksen bricht auf dem Spielfeld - ohne Gegnereinwirkung - plötzlich zusammen und ringt mit dem Tod. Seine dänischen Mannschaftskollegen schirmen ihn ab, während Profis um sein Leben kämpfen. Erfolgreich. Interwetten, unser neuer Exklusivpartner im Sportwettenbereich, stellt sich mit der Heartbeat Foundation (Interwetten-Gründer Wolfgang Fabian ist Co-Initiator) seit Jahren genau diesen heimtückischen Szenarien entgegen.  Die Heartbeat Foundation hat sich als Ziel gesetzt, ein Bewusstsein in der Sportwelt über die Gefahren des plötzlichen Herzstillstandes und die Bedeutung von Wiederbelebungsmaßnahmen im Notfall zu schaffen. 

Die Ausstattung von Amateursportvereinen mit dem notwendigen Equipment und Know-How ist ein erster wichtiger Schritt, um gegen die Gefahr, die aus dem Nichts kommt, anzukämpfen. Deswegen wurde die #heartbeatchallenge ins Leben gerufen, bei der Unternehmen Defibrillatoren einem Verein ihrer Wahl zu Verfügung stellen und danach weitere Unternehmen nominieren sollen, selbiges zu tun.

Interwetten machte den 1. Schritt und spendete Defibrillatoren an Amateursportvereine. Dies soll natürlich keine einmalige Sache sein, sondern laufend neues Equipment angeschafft werden. 

Flyeralarm wurde von Interwetten nominiert, selbiges zu tun und spendete ebenfalls einen Defibrillator an einen Amateursportverein. Wer mag sich selbst nominieren? Wir hoffen, dass viele Unternehmen diesem Beispiel folgen werden. Wir werden berichten.

Stefan Sulzbacher (Speaker of the Board Interwetten): » Für uns ist es wichtig, die nötige Infrastruktur zu schaffen, um im Extremfall gegen den plötzlichen Herztod vorbereitet zu sein. Die Investition je Defibrillator in Höhe von ca. 1500 Euro plus geschulte Mitspieler und Funktionäre kann Leben retten.  Christian Eriksen konnte nur überleben, weil Defibrillator und Know-How direkt vor Ort waren. Diesen Standard wollen wir Amateurvereinen auch zukommen lassen und hoffen, dass viele Sponsoren unserem Weg folgen! «

Aus dem "Börse Social Magazine #54" - 1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro. Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4

(17.07.2021)


Bildnachweis

1. BSM #54

BSM #54



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #159: Kick off für den Businessclub Handball West Wien Club 30 mit Motto Business & Friends


SportWoche Podcast #158: Marathon-Debütantin Mirjana Bendl (73) und Tochter Carola Bendl-Tschiedel talken über die 42,195


SportWoche Podcast #157: Schmerzen rund um Rapid und das ÖFB-Team, Semifinali und Wunsch-Cliffhanger (C&C Monthly 04/25)


SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.


SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25



Christian Eriksen bricht auf dem Spielfeld - ohne Gegnereinwirkung - plötzlich zusammen und ringt mit dem Tod. Seine dänischen Mannschaftskollegen schirmen ihn ab, während Profis um sein Leben kämpfen. Erfolgreich. Interwetten, unser neuer Exklusivpartner im Sportwettenbereich, stellt sich mit der Heartbeat Foundation (Interwetten-Gründer Wolfgang Fabian ist Co-Initiator) seit Jahren genau diesen heimtückischen Szenarien entgegen.  Die Heartbeat Foundation hat sich als Ziel gesetzt, ein Bewusstsein in der Sportwelt über die Gefahren des plötzlichen Herzstillstandes und die Bedeutung von Wiederbelebungsmaßnahmen im Notfall zu schaffen. 

Die Ausstattung von Amateursportvereinen mit dem notwendigen Equipment und Know-How ist ein erster wichtiger Schritt, um gegen die Gefahr, die aus dem Nichts kommt, anzukämpfen. Deswegen wurde die #heartbeatchallenge ins Leben gerufen, bei der Unternehmen Defibrillatoren einem Verein ihrer Wahl zu Verfügung stellen und danach weitere Unternehmen nominieren sollen, selbiges zu tun.

Interwetten machte den 1. Schritt und spendete Defibrillatoren an Amateursportvereine. Dies soll natürlich keine einmalige Sache sein, sondern laufend neues Equipment angeschafft werden. 

Flyeralarm wurde von Interwetten nominiert, selbiges zu tun und spendete ebenfalls einen Defibrillator an einen Amateursportverein. Wer mag sich selbst nominieren? Wir hoffen, dass viele Unternehmen diesem Beispiel folgen werden. Wir werden berichten.

Stefan Sulzbacher (Speaker of the Board Interwetten): » Für uns ist es wichtig, die nötige Infrastruktur zu schaffen, um im Extremfall gegen den plötzlichen Herztod vorbereitet zu sein. Die Investition je Defibrillator in Höhe von ca. 1500 Euro plus geschulte Mitspieler und Funktionäre kann Leben retten.  Christian Eriksen konnte nur überleben, weil Defibrillator und Know-How direkt vor Ort waren. Diesen Standard wollen wir Amateurvereinen auch zukommen lassen und hoffen, dass viele Sponsoren unserem Weg folgen! «

Aus dem "Börse Social Magazine #54" - 1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro. Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4

(17.07.2021)


Bildnachweis

1. BSM #54

BSM #54



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #159: Kick off für den Businessclub Handball West Wien Club 30 mit Motto Business & Friends


SportWoche Podcast #158: Marathon-Debütantin Mirjana Bendl (73) und Tochter Carola Bendl-Tschiedel talken über die 42,195


SportWoche Podcast #157: Schmerzen rund um Rapid und das ÖFB-Team, Semifinali und Wunsch-Cliffhanger (C&C Monthly 04/25)


SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.


SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25