SportWoche & Sportgeschichte Ö Podcast: Manuel Feller am virtuellen KW 49 Cover, wir holen die Hallen-Hockey-EM, Vintage zum Herminator

HÖREN: https://audio-cd.at/page/podcast/3710/ 

Willkommen zum SportWoche- und Sportgeschichte-Podcast für die Kalenderwoche 49. Hier wollen wir sowohl Gegenwart als auch Vergangenheit des österreichischen Sports saisongerecht Revue passieren lassen. Presenter auf diesem neuen Spielfeld ist foreus.at , deren Spielfeld wiederum die Challenges aus dem Cyberbereich, dem Deep- und Darknet, sind.

Seit kurzem stelle ich mir die wöchentlich die Frage, wen hätte ich aufs Cover genommen, wenn es die SportWoche Print noch gäbe: Diesmal ist die Entscheidung auf Manuel Feller gefallen, der mit 2 Stockerlrängen in Val`disere fett punkten konnte. Der Schweizer Odermatt hatte einen Punkterekord nach 6 Rennen (520), bei den Damen gab es Enttäuschungen. Die Skispringer waren erneut brav, vor allem im Team. Beim Heim-Biathlon in Hochfilzen gab es nur einen Top10-Platz und zwar durch Lisa Hauser in der Verfolgung (9.), enttäuschend auch die Langläufer:innen. Super Erfolge dafür bei den Snowboarden, im Skicross und erneut im Rodlern sowie auch bei den Behindertensportlern. Einen Riesenerfolg gab es für das Österreichische Hallenhockey-Männerteam, wir sind Europameister. Zum Fussball zitiere ich Michi Knöppel, unfair sind hier wirklich nur die Pfeifkonzerte für Marokko-Gegner. Wundern tue ich mich über das Aus für Manfred Schmid bei der Austria.

Zu den Vintage-Einträgen KW49 habe ich Walter Schachner, Marcel Hirscher, Jan Hörl, Gregor Schlierenzauer, Hermann Maier, Renate Götschl, Alexandra Meissnitzer, Red Bull Salzburg, Markus Rogan, Sepp Walcher, Andreas Felder, Andreas Goldberger,.

About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my -life/id1484919130 .

Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast  sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.

(13.12.2022)


Bildnachweis

1. https://open.spotify.com/episode/5UsuiMKPzw1qrK2ggLonY6 SportWoche & Sportgeschichte Ö Podcast: Manuel Feller am virtuellen KW 49 Cover, wir holen die Hallen-Hockey-EM, Vintage zum Herminator - Willkommen zum SportWoche- und Sportgeschichte-Podcast für die Kalenderwoche 49. Hier wollen wir sowohl Gegenwart als auch Vergangenheit des österreichischen Sports saisongerecht Revue passieren lassen. Presenter auf diesem neuen Spielfeld ist foreus.at , deren Spielfeld wiederum die Challenges aus dem Cyberbereich, dem Deep- und Darknet, sind.
Seit kurzem stelle ich mir die wöchentlich die Frage, wen hätte ich aufs Cover genommen, wenn es die SportWoche Print noch gäbe: Diesmal ist die Entscheidung auf Manuel Feller gefallen, der mit 2 Stockerlrängen in Val`disere fett punkten konnte. Der Schweizer Odermatt hatte einen Punkterekord nach 6 Rennen (520), bei den Damen gab es Enttäuschungen. Die Skispringer waren erneut brav, vor allem im Team. Beim Heim-Biathlon in Hochfilzen gab es nur einen Top10-Platz und zwar durch Lisa Hauser in der Verfolgung (9.), enttäuschend auch die Langläufer:innen. Super Erfolge dafür bei den Snowboarden, im Skicross und erneut im Rodlern sowie auch bei den Behindertensportlern. Einen Riesenerfolg gab es für das Österreichische Hallenhockey-Männerteam, wir sind Europameister. Zum Fussball zitiere ich Michi Knöppel, unfair sind hier wirklich nur die Pfeifkonzerte für Marokko-Gegner. Wundern tue ich mich über das Aus für Manfred Schmid bei der Austria.
Zu den Vintage-Eintrage KW49 habe ich Walter Schachner, Marcel Hirscher, Jan Hörl, Gregor Schlierenzauer, Hermann Maier, Renate Götschl, Alexandra Meissnitzer, Red Bull Salzburg, Markus Rogan, Sepp Walcher, Andreas Felder, Andreas Goldberger,.
https://foreus.at
Foreus-Manager Stefan Embacher im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3287
About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my -life/id1484919130 .
Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.   >> Öffnen auf photaq.com


https://open.spotify.com/episode/5UsuiMKPzw1qrK2ggLonY6 SportWoche & Sportgeschichte Ö Podcast: Manuel Feller am virtuellen KW 49 Cover, wir holen die Hallen-Hockey-EM, Vintage zum Herminator - Willkommen zum SportWoche- und Sportgeschichte-Podcast für die Kalenderwoche 49. Hier wollen wir sowohl Gegenwart als auch Vergangenheit des österreichischen Sports saisongerecht Revue passieren lassen. Presenter auf diesem neuen Spielfeld ist foreus.at , deren Spielfeld wiederum die Challenges aus dem Cyberbereich, dem Deep- und Darknet, sind.
Seit kurzem stelle ich mir die wöchentlich die Frage, wen hätte ich aufs Cover genommen, wenn es die SportWoche Print noch gäbe: Diesmal ist die Entscheidung auf Manuel Feller gefallen, der mit 2 Stockerlrängen in Val`disere fett punkten konnte. Der Schweizer Odermatt hatte einen Punkterekord nach 6 Rennen (520), bei den Damen gab es Enttäuschungen. Die Skispringer waren erneut brav, vor allem im Team. Beim Heim-Biathlon in Hochfilzen gab es nur einen Top10-Platz und zwar durch Lisa Hauser in der Verfolgung (9.), enttäuschend auch die Langläufer:innen. Super Erfolge dafür bei den Snowboarden, im Skicross und erneut im Rodlern sowie auch bei den Behindertensportlern. Einen Riesenerfolg gab es für das Österreichische Hallenhockey-Männerteam, wir sind Europameister. Zum Fussball zitiere ich Michi Knöppel, unfair sind hier wirklich nur die Pfeifkonzerte für Marokko-Gegner. Wundern tue ich mich über das Aus für Manfred Schmid bei der Austria.
Zu den Vintage-Eintrage KW49 habe ich Walter Schachner, Marcel Hirscher, Jan Hörl, Gregor Schlierenzauer, Hermann Maier, Renate Götschl, Alexandra Meissnitzer, Red Bull Salzburg, Markus Rogan, Sepp Walcher, Andreas Felder, Andreas Goldberger,.
https://foreus.at
Foreus-Manager Stefan Embacher im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3287
About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my -life/id1484919130 .
Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast S3/04: Lorenz Kirchschlager, der Mit-Neuerfinder der Admiral Bundesliga


SportWoche Podcast S3/03: Egon Theiner, der Verleger von Hans Krankl, Barbara Schett, Marcel Hirscher & Co.


SportWoche Podcast S3/02: Sabine Pata und ihr MBA Business Administration & Sport für Top-Sportler:innen, Bad News am Ende


SportWoche Podcast S3/01: Michael Fiala, mit sportsbusiness.at journalistischer Verbinder von Sport und Wirtschaft


SportWoche Podcast S2/23: Arno Wohlfahrter, der CEO unter den Sportlern, die in der Wirtschaft Erfolge einfuhren



HÖREN: https://audio-cd.at/page/podcast/3710/ 

Willkommen zum SportWoche- und Sportgeschichte-Podcast für die Kalenderwoche 49. Hier wollen wir sowohl Gegenwart als auch Vergangenheit des österreichischen Sports saisongerecht Revue passieren lassen. Presenter auf diesem neuen Spielfeld ist foreus.at , deren Spielfeld wiederum die Challenges aus dem Cyberbereich, dem Deep- und Darknet, sind.

Seit kurzem stelle ich mir die wöchentlich die Frage, wen hätte ich aufs Cover genommen, wenn es die SportWoche Print noch gäbe: Diesmal ist die Entscheidung auf Manuel Feller gefallen, der mit 2 Stockerlrängen in Val`disere fett punkten konnte. Der Schweizer Odermatt hatte einen Punkterekord nach 6 Rennen (520), bei den Damen gab es Enttäuschungen. Die Skispringer waren erneut brav, vor allem im Team. Beim Heim-Biathlon in Hochfilzen gab es nur einen Top10-Platz und zwar durch Lisa Hauser in der Verfolgung (9.), enttäuschend auch die Langläufer:innen. Super Erfolge dafür bei den Snowboarden, im Skicross und erneut im Rodlern sowie auch bei den Behindertensportlern. Einen Riesenerfolg gab es für das Österreichische Hallenhockey-Männerteam, wir sind Europameister. Zum Fussball zitiere ich Michi Knöppel, unfair sind hier wirklich nur die Pfeifkonzerte für Marokko-Gegner. Wundern tue ich mich über das Aus für Manfred Schmid bei der Austria.

Zu den Vintage-Einträgen KW49 habe ich Walter Schachner, Marcel Hirscher, Jan Hörl, Gregor Schlierenzauer, Hermann Maier, Renate Götschl, Alexandra Meissnitzer, Red Bull Salzburg, Markus Rogan, Sepp Walcher, Andreas Felder, Andreas Goldberger,.

About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my -life/id1484919130 .

Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast  sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.

(13.12.2022)


Bildnachweis

1. https://open.spotify.com/episode/5UsuiMKPzw1qrK2ggLonY6 SportWoche & Sportgeschichte Ö Podcast: Manuel Feller am virtuellen KW 49 Cover, wir holen die Hallen-Hockey-EM, Vintage zum Herminator - Willkommen zum SportWoche- und Sportgeschichte-Podcast für die Kalenderwoche 49. Hier wollen wir sowohl Gegenwart als auch Vergangenheit des österreichischen Sports saisongerecht Revue passieren lassen. Presenter auf diesem neuen Spielfeld ist foreus.at , deren Spielfeld wiederum die Challenges aus dem Cyberbereich, dem Deep- und Darknet, sind.
Seit kurzem stelle ich mir die wöchentlich die Frage, wen hätte ich aufs Cover genommen, wenn es die SportWoche Print noch gäbe: Diesmal ist die Entscheidung auf Manuel Feller gefallen, der mit 2 Stockerlrängen in Val`disere fett punkten konnte. Der Schweizer Odermatt hatte einen Punkterekord nach 6 Rennen (520), bei den Damen gab es Enttäuschungen. Die Skispringer waren erneut brav, vor allem im Team. Beim Heim-Biathlon in Hochfilzen gab es nur einen Top10-Platz und zwar durch Lisa Hauser in der Verfolgung (9.), enttäuschend auch die Langläufer:innen. Super Erfolge dafür bei den Snowboarden, im Skicross und erneut im Rodlern sowie auch bei den Behindertensportlern. Einen Riesenerfolg gab es für das Österreichische Hallenhockey-Männerteam, wir sind Europameister. Zum Fussball zitiere ich Michi Knöppel, unfair sind hier wirklich nur die Pfeifkonzerte für Marokko-Gegner. Wundern tue ich mich über das Aus für Manfred Schmid bei der Austria.
Zu den Vintage-Eintrage KW49 habe ich Walter Schachner, Marcel Hirscher, Jan Hörl, Gregor Schlierenzauer, Hermann Maier, Renate Götschl, Alexandra Meissnitzer, Red Bull Salzburg, Markus Rogan, Sepp Walcher, Andreas Felder, Andreas Goldberger,.
https://foreus.at
Foreus-Manager Stefan Embacher im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3287
About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my -life/id1484919130 .
Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.   >> Öffnen auf photaq.com


https://open.spotify.com/episode/5UsuiMKPzw1qrK2ggLonY6 SportWoche & Sportgeschichte Ö Podcast: Manuel Feller am virtuellen KW 49 Cover, wir holen die Hallen-Hockey-EM, Vintage zum Herminator - Willkommen zum SportWoche- und Sportgeschichte-Podcast für die Kalenderwoche 49. Hier wollen wir sowohl Gegenwart als auch Vergangenheit des österreichischen Sports saisongerecht Revue passieren lassen. Presenter auf diesem neuen Spielfeld ist foreus.at , deren Spielfeld wiederum die Challenges aus dem Cyberbereich, dem Deep- und Darknet, sind.
Seit kurzem stelle ich mir die wöchentlich die Frage, wen hätte ich aufs Cover genommen, wenn es die SportWoche Print noch gäbe: Diesmal ist die Entscheidung auf Manuel Feller gefallen, der mit 2 Stockerlrängen in Val`disere fett punkten konnte. Der Schweizer Odermatt hatte einen Punkterekord nach 6 Rennen (520), bei den Damen gab es Enttäuschungen. Die Skispringer waren erneut brav, vor allem im Team. Beim Heim-Biathlon in Hochfilzen gab es nur einen Top10-Platz und zwar durch Lisa Hauser in der Verfolgung (9.), enttäuschend auch die Langläufer:innen. Super Erfolge dafür bei den Snowboarden, im Skicross und erneut im Rodlern sowie auch bei den Behindertensportlern. Einen Riesenerfolg gab es für das Österreichische Hallenhockey-Männerteam, wir sind Europameister. Zum Fussball zitiere ich Michi Knöppel, unfair sind hier wirklich nur die Pfeifkonzerte für Marokko-Gegner. Wundern tue ich mich über das Aus für Manfred Schmid bei der Austria.
Zu den Vintage-Eintrage KW49 habe ich Walter Schachner, Marcel Hirscher, Jan Hörl, Gregor Schlierenzauer, Hermann Maier, Renate Götschl, Alexandra Meissnitzer, Red Bull Salzburg, Markus Rogan, Sepp Walcher, Andreas Felder, Andreas Goldberger,.
https://foreus.at
Foreus-Manager Stefan Embacher im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3287
About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my -life/id1484919130 .
Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast S3/04: Lorenz Kirchschlager, der Mit-Neuerfinder der Admiral Bundesliga


SportWoche Podcast S3/03: Egon Theiner, der Verleger von Hans Krankl, Barbara Schett, Marcel Hirscher & Co.


SportWoche Podcast S3/02: Sabine Pata und ihr MBA Business Administration & Sport für Top-Sportler:innen, Bad News am Ende


SportWoche Podcast S3/01: Michael Fiala, mit sportsbusiness.at journalistischer Verbinder von Sport und Wirtschaft


SportWoche Podcast S2/23: Arno Wohlfahrter, der CEO unter den Sportlern, die in der Wirtschaft Erfolge einfuhren