Donnerstag, 7. März
Lange Pausen. Österreichs Fussball-Team hat 2023 ein geniales Jahr gehabt, insgesamt eine herausragende Qualifikation für die Euro in Deutschland gespielt. Nun gibt es aber wieder diese langen Pausen mit sehr viel Unsicherheit. Passt die Formkurve noch? Wieviel macht es aus, dass viele Teamspieler in ihren Clubs nur auf der Ersatzbank sitzen? Wie können wir die vielen Verletzten ersetzen? Ich mag diese langen Pausen nicht, in denen man den Schwung nicht mitnehmen kann, in dem auch ein wenig die Lust flöten geht. Seltsam ist auch, dass wir den dritten Gruppengegner zu Frankreich und Niederlande noch immer nicht kennen. Ich mag da jetzt nicht raunzen, denn (An)spannung kann ja auch etwas sehr Positives sein, bei einer spannenden TV-Serie will ich ja auch sofort wissen, wie es weitergeht. Ich vergleiche das auch mal mit dem Weltcupfinale im Skisport. Alle sind schon müde, die Hälfte ist verletzt und irgendwie ist man nicht mehr in Stimmung. Insofern fand ich die WM in Qatar super, so mittendrin in der Saison mit perfektem Spannungsaufbau und mit tollem Fussball. Ich hoffe, dass im Juni Stimmung aufkommt. Das war nicht immer der Fall.
Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/boerse
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify
Bildnachweis
1.
SportWoche Party
Aktuelle SportWoche Podcasts
SportWoche Podcast #174: Bernhard Krumpel & Me über Milei (Mikl-Leitner), Arnautovic / Wiener Wohnen, Sydney Sweeney & Harald Waiglein
SportWoche Podcast #173: 2025 - das Jahr, in dem wir mit dem ÖTV-Tennis wieder Kontakt zur Weltspitze aufnahmen
SportWoche Podcast #172: In Memoriam Laura Dahlmeier (feat. Christian-Hendrik Knappe, Christoph Sumann und Kornspitz)
SportWoche Podcast #171: Rapid - die Jagd auf Red Bull und die Idee der persönlichen Glaspokale für Sportfans
SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump