Freitag, 8. März
Waterrower. Ich war ein Waterrower-Fan der Stunde Null, noch lange, bevor das Teil durch den Einsatz in "House of Cards" zum Kult wurde. Rund 12 Jahre bin ich mit dem Waterrower der 1. Generation sehr sehr viele Kilometer gerudert. Effizient, schön und der Wassertank mit dem leisen, aber plätschernden Wasserwiderstand war natürlich ein Hinkucker. Das war damals was Neues und hat eine smoothe Bewegung ermöglicht, nicht so wie das Ruckeln der hydraulischen Widerstände. Je mehr Kraft man eingesetzt hat, desto grösser wurde der Widerstand. Leider hat sich mein Waterrower dann über die Jahre etwa abgenützt und ich hatte immer wieder probiert, die Verschleissteile zu ersetzen, viel bestellt, selbst einen neuen Tank gekauft, es wurde aber nix mehr und im neuen Wohnzimmerkonzept gab es dann auch keinen Platz mehr. Als ich im Vorjahr aber massiv Schulterbeschwerden hatte, erinnerte ich mich an diese so vertraute Bewegung und mit dem Darwin Rudergerät RM50 hab ich jetzt einen etwas abgespeckten Neuling in der Tradition des Wassertanks im Einsatz.
Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify
Bildnachweis
1.
SportWoche Party
Aktuelle SportWoche Podcasts
SportWoche Podcast #174: Bernhard Krumpel & Me über Milei (Mikl-Leitner), Arnautovic / Wiener Wohnen, Sydney Sweeney & Harald Waiglein
SportWoche Podcast #173: 2025 - das Jahr, in dem wir mit dem ÖTV-Tennis wieder Kontakt zur Weltspitze aufnahmen
SportWoche Podcast #172: In Memoriam Laura Dahlmeier (feat. Christian-Hendrik Knappe, Christoph Sumann und Kornspitz)
SportWoche Podcast #171: Rapid - die Jagd auf Red Bull und die Idee der persönlichen Glaspokale für Sportfans
SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump