Samstag, 30. März
Die Site sportgeschichte.at, wie wir sie (danke an meinen Co. Josef Chladek) aufgebaut haben, ist heute vom Netz gegangen, bleibt aber freilich im Hintergrund als eiserne Reserve. Denn sie war super, hat sich quasi bei jedem Reload neu zusammengesetzt und hat den riesigen Schatz, den die SportWoche beinhaltet, ein Stück weit gezeigt. Freilich hatten wir weder Zeit noch Kapazitäten (auch für Sponsorensuche), das neben dem anstrengenden und immer komplexeren Börsegeschäft auch noch redaktionell zu bespielen. So war es eine Hommage, ein Showcase, am Anfang hatten wir auch noch probiert, stets neue Cover zu machen. Aber das war mehr Fanboy als Geschäftsmodell und damit mehr Spassmodell denn ernsthafter Business Case. Freilich ist der Brand SportWoche (ich bin Eigentümer, hab aber nie aktiv an der SportWoche in ihrer Lifetime mitgearbeitet) immer noch stark, so werden wir rund um die 50. Erste Bank Open heuer was verlegen. In ganz naher Zukunft kommt aber jetzt mal der neue Webauftritt, den Partner, die bei mir vorstellig wurden, gestalten und auch bespielen werden. Die Grundidee dafür kommt von mir, ich hatte nur keine Zeit und kein Budget für die Umsetzung. Es braucht auch echte SportliebhaberInnen dafür. Das ist mehr als ein Job. Und jetzt geht es bald mal los.
Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/
Bildnachweis
1.
SportWoche Party
Aktuelle SportWoche Podcasts
SportWoche Podcast #174: Bernhard Krumpel & Me über Milei (Mikl-Leitner), Arnautovic / Wiener Wohnen, Sydney Sweeney & Harald Waiglein
SportWoche Podcast #173: 2025 - das Jahr, in dem wir mit dem ÖTV-Tennis wieder Kontakt zur Weltspitze aufnahmen
SportWoche Podcast #172: In Memoriam Laura Dahlmeier (feat. Christian-Hendrik Knappe, Christoph Sumann und Kornspitz)
SportWoche Podcast #171: Rapid - die Jagd auf Red Bull und die Idee der persönlichen Glaspokale für Sportfans
SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump