SportWoche Party 2024 in the Making, 3. April (Gastro-Sport)

Mittwoch, 3. April 

Gastro-Sport. Ich habe in meinem Leben noch was offen. Nämlich ein Gastro-Konzept zum Erfolg zu bringen, das ist ein grosses Ziel. Ich war mal wo beteiligt, aber nicht lange. Letzendlich bewundere ich die Gastro und ihre Konzepte und gratuliere den Erfolgreichen. Ich mag Gemütliches, also nichts, wo es nur kleine Biere und enges Zusammensitzen mit Coolness-Faktor gibt. Nein "I´ve got friends in low places", das sang schon Garth Brooks, Whiskey, grosse Biere und Platz auch für grössere Menschen, die nicht wie Sardinen in der Dose zu Lifestyle-Upgrade-Woke-Preisen abgecasht werden wollen. Letztendlich haben die Erfolgreichen aber ein Problem, sie haben manchmal viel zu tun und Sport zu erledigen. Da frage ich mich immer, ob man tatsächlich die aktuelle Überforderung samt Angepisstheit (deswegen) so zur Schau stellen muss und nur genervt herumrennen. Muss ja nicht sein. Aber Respekt vor dem grossen Aufwand in der Gastro. Ich werde da noch einsteigen oder gründen irgendwann. Und ich sehe das sportlich.
 

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(10.04.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #174: Bernhard Krumpel & Me über Milei (Mikl-Leitner), Arnautovic / Wiener Wohnen, Sydney Sweeney & Harald Waiglein


SportWoche Podcast #173: 2025 - das Jahr, in dem wir mit dem ÖTV-Tennis wieder Kontakt zur Weltspitze aufnahmen


SportWoche Podcast #172: In Memoriam Laura Dahlmeier (feat. Christian-Hendrik Knappe, Christoph Sumann und Kornspitz)


SportWoche Podcast #171: Rapid - die Jagd auf Red Bull und die Idee der persönlichen Glaspokale für Sportfans


SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump



Mittwoch, 3. April 

Gastro-Sport. Ich habe in meinem Leben noch was offen. Nämlich ein Gastro-Konzept zum Erfolg zu bringen, das ist ein grosses Ziel. Ich war mal wo beteiligt, aber nicht lange. Letzendlich bewundere ich die Gastro und ihre Konzepte und gratuliere den Erfolgreichen. Ich mag Gemütliches, also nichts, wo es nur kleine Biere und enges Zusammensitzen mit Coolness-Faktor gibt. Nein "I´ve got friends in low places", das sang schon Garth Brooks, Whiskey, grosse Biere und Platz auch für grössere Menschen, die nicht wie Sardinen in der Dose zu Lifestyle-Upgrade-Woke-Preisen abgecasht werden wollen. Letztendlich haben die Erfolgreichen aber ein Problem, sie haben manchmal viel zu tun und Sport zu erledigen. Da frage ich mich immer, ob man tatsächlich die aktuelle Überforderung samt Angepisstheit (deswegen) so zur Schau stellen muss und nur genervt herumrennen. Muss ja nicht sein. Aber Respekt vor dem grossen Aufwand in der Gastro. Ich werde da noch einsteigen oder gründen irgendwann. Und ich sehe das sportlich.
 

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(10.04.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #174: Bernhard Krumpel & Me über Milei (Mikl-Leitner), Arnautovic / Wiener Wohnen, Sydney Sweeney & Harald Waiglein


SportWoche Podcast #173: 2025 - das Jahr, in dem wir mit dem ÖTV-Tennis wieder Kontakt zur Weltspitze aufnahmen


SportWoche Podcast #172: In Memoriam Laura Dahlmeier (feat. Christian-Hendrik Knappe, Christoph Sumann und Kornspitz)


SportWoche Podcast #171: Rapid - die Jagd auf Red Bull und die Idee der persönlichen Glaspokale für Sportfans


SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump