SportWoche Party 2024 in the Making, 28. April (Trademark-Sager)

Sonntag, 28. April

Es gibt Sager von Kabarettisten, die werden Kult. Es gibt aber auch Sager von nahestehenden Personen, die sich einfach einbrennen. Da wäre mal mein Sohn, der bei 40 Fieber als Vierjähriger mal unbedingt aus meinem Buch (ich hatte gerade eine Michel Houellebecq Phase) selbst lesen wollte. Ich dachte: Häh? ... und gab ihm das Buch. Dann sagte er wortwörtlich: „Papa, ich merke gerade, ich kann noch nicht lesen, kannst Du mir bitte vorlesen?!" Oida! Das hat mich zurück zur Philosophie gebracht. Oder die Sportsfreundin, die auf meine Ansage, dass die beiden da drüben ein fesches Paar seien, meinte: „Kann ich so nicht beurteilen, müsste ich nackt sehen“. Oida! Hat auch was natürlich. Manche Leute haben ihre Trademark-Sager und andere wechseln dauernd. Aber immer, wenn das jemand öfters wiederholt, wirkt es für mich ansteckend, das gilt auch für Jugendsprache, importiert durch meine Tochter. Das sind herrliche Vokabel oder Wortkreationen dabei und alles auf den Punkt eingesetzt und witzig.

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(09.05.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #174: Bernhard Krumpel & Me über Milei (Mikl-Leitner), Arnautovic / Wiener Wohnen, Sydney Sweeney & Harald Waiglein


SportWoche Podcast #173: 2025 - das Jahr, in dem wir mit dem ÖTV-Tennis wieder Kontakt zur Weltspitze aufnahmen


SportWoche Podcast #172: In Memoriam Laura Dahlmeier (feat. Christian-Hendrik Knappe, Christoph Sumann und Kornspitz)


SportWoche Podcast #171: Rapid - die Jagd auf Red Bull und die Idee der persönlichen Glaspokale für Sportfans


SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump



Sonntag, 28. April

Es gibt Sager von Kabarettisten, die werden Kult. Es gibt aber auch Sager von nahestehenden Personen, die sich einfach einbrennen. Da wäre mal mein Sohn, der bei 40 Fieber als Vierjähriger mal unbedingt aus meinem Buch (ich hatte gerade eine Michel Houellebecq Phase) selbst lesen wollte. Ich dachte: Häh? ... und gab ihm das Buch. Dann sagte er wortwörtlich: „Papa, ich merke gerade, ich kann noch nicht lesen, kannst Du mir bitte vorlesen?!" Oida! Das hat mich zurück zur Philosophie gebracht. Oder die Sportsfreundin, die auf meine Ansage, dass die beiden da drüben ein fesches Paar seien, meinte: „Kann ich so nicht beurteilen, müsste ich nackt sehen“. Oida! Hat auch was natürlich. Manche Leute haben ihre Trademark-Sager und andere wechseln dauernd. Aber immer, wenn das jemand öfters wiederholt, wirkt es für mich ansteckend, das gilt auch für Jugendsprache, importiert durch meine Tochter. Das sind herrliche Vokabel oder Wortkreationen dabei und alles auf den Punkt eingesetzt und witzig.

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(09.05.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #174: Bernhard Krumpel & Me über Milei (Mikl-Leitner), Arnautovic / Wiener Wohnen, Sydney Sweeney & Harald Waiglein


SportWoche Podcast #173: 2025 - das Jahr, in dem wir mit dem ÖTV-Tennis wieder Kontakt zur Weltspitze aufnahmen


SportWoche Podcast #172: In Memoriam Laura Dahlmeier (feat. Christian-Hendrik Knappe, Christoph Sumann und Kornspitz)


SportWoche Podcast #171: Rapid - die Jagd auf Red Bull und die Idee der persönlichen Glaspokale für Sportfans


SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump