SportWoche Party 2024 in the Making, 29. April (Chi Mai)

Montag, 29. April

Vor 30 Jahren kam es zu einem der schwärzesten Wochenenden in der Sportgeschichte. Imola 1994, Formel 1. Im Qualifying kam der Österreicher Roland Ratzenberger ums Leben, einen Tag später der weltbeste F1-Pilot Ayrton Senna. Auch Rubens Barrichello erlebte einen Horror-Crash, kam aber davon. Es ist für mich Gefühlsmensch jenes Wochenende gewesen, an dem ich die Formel 1 als Zuseher verlassen habe. Verstört hatte mich bereits der Tod von Gilles Villeneuve 1982, damals im Zusammenspiel mit der 1971er-Komposition „Chi Mai“ von Ennio Morricone, der ORF hatte das offenabr zusammengestellt und es brannte sich in mir ein. Ich habe „Chi Mai“ oft gegoogelt, nie einen Verweis auf Gilles Villeneuve gefunden, wie gesagt, es bleibt der ORF. Natürlich verfolge ich die Geschehnisse in der F1 weiter mit, war machmal in den Paddock-Club eingeladen, im Vorjahr auch am Red Bull Ring ganz normal im Publikum als Verstappen gewonnen hat. Wir sollten Verstappen als Gegenleistung für Hirscher von den Niederländern kriegen. Und damit bin ich beim Skisport. Die schweren Verletzungen von Kilde, Goggia, Schwarz & Co. haben mir die Lust an Speed Events genommen. Bei der F1 waren es Senna und Ratzenberger 1994. 

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(09.05.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum


SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)


SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache


SportWoche Podcast #151: Wie Ex-Rapidler Martin Bruckner zu Viktoria Pilsen kam und was er sonst noch so sportlich drauf hat


SportWoche Podcast #150: Hans Krankl, Herbert Prohaska und Rainer Pariasek geben in der Jubiläumsfolge tiefe Einblicke



Montag, 29. April

Vor 30 Jahren kam es zu einem der schwärzesten Wochenenden in der Sportgeschichte. Imola 1994, Formel 1. Im Qualifying kam der Österreicher Roland Ratzenberger ums Leben, einen Tag später der weltbeste F1-Pilot Ayrton Senna. Auch Rubens Barrichello erlebte einen Horror-Crash, kam aber davon. Es ist für mich Gefühlsmensch jenes Wochenende gewesen, an dem ich die Formel 1 als Zuseher verlassen habe. Verstört hatte mich bereits der Tod von Gilles Villeneuve 1982, damals im Zusammenspiel mit der 1971er-Komposition „Chi Mai“ von Ennio Morricone, der ORF hatte das offenabr zusammengestellt und es brannte sich in mir ein. Ich habe „Chi Mai“ oft gegoogelt, nie einen Verweis auf Gilles Villeneuve gefunden, wie gesagt, es bleibt der ORF. Natürlich verfolge ich die Geschehnisse in der F1 weiter mit, war machmal in den Paddock-Club eingeladen, im Vorjahr auch am Red Bull Ring ganz normal im Publikum als Verstappen gewonnen hat. Wir sollten Verstappen als Gegenleistung für Hirscher von den Niederländern kriegen. Und damit bin ich beim Skisport. Die schweren Verletzungen von Kilde, Goggia, Schwarz & Co. haben mir die Lust an Speed Events genommen. Bei der F1 waren es Senna und Ratzenberger 1994. 

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(09.05.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum


SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)


SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache


SportWoche Podcast #151: Wie Ex-Rapidler Martin Bruckner zu Viktoria Pilsen kam und was er sonst noch so sportlich drauf hat


SportWoche Podcast #150: Hans Krankl, Herbert Prohaska und Rainer Pariasek geben in der Jubiläumsfolge tiefe Einblicke