SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Mai (Häh?)

Donnerstag, 9.  Mai

Joel Schwärzler, die Nr. 1 der Tennis-Junioren-Weltrangliste, spielte in Mauthausen gegen den Spanier Martin Landaluce, 1,91 Meter gross und vor Joel die Nr. 1 in der Junioren-Weltrangliste. Das Match war gut, schnell und es beinhaltete eines der seltsamsten Highlights, die ich je auf einem Court gesehen habe. Und ich habe schon viele seltsame Highlights gesehen, aber das war vielleicht das seltsamste. Das ging so: Wir sahen einen guten Ballwechsel, es ging hin und her und letztendlich beendete Landaluce die Rally, die sich immer mehr ans Netz vorverlagerte, mit einem glatten und klaren Smash. Also klar im Sinne von klar "in", eindeutiger Punkt für Landaluce, war auch vollkommen unstrittig, weil eindeutig. Und was macht der gute Herr Landaluce? Er schiesst seinen Schläger weg, als hätte er gerade eine Auflage versemmelt. Ich hab das Match bei meinen Eltern gesehen und wir spulten dreimal die Puffer-Aufnahme retour. Oida, Du hast nen schönen Punkt gemacht, warum wirfst Du den Schläger? So etwas hab ich noch nie gesehen, der ORF-Moderator ist dann auch langsam draufgekommen, dass er das auch noch nie gesehen hat. Sowas hat man auch noch nie gesehen.

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(18.05.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum


SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)


SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache


SportWoche Podcast #151: Wie Ex-Rapidler Martin Bruckner zu Viktoria Pilsen kam und was er sonst noch so sportlich drauf hat


SportWoche Podcast #150: Hans Krankl, Herbert Prohaska und Rainer Pariasek geben in der Jubiläumsfolge tiefe Einblicke



Donnerstag, 9.  Mai

Joel Schwärzler, die Nr. 1 der Tennis-Junioren-Weltrangliste, spielte in Mauthausen gegen den Spanier Martin Landaluce, 1,91 Meter gross und vor Joel die Nr. 1 in der Junioren-Weltrangliste. Das Match war gut, schnell und es beinhaltete eines der seltsamsten Highlights, die ich je auf einem Court gesehen habe. Und ich habe schon viele seltsame Highlights gesehen, aber das war vielleicht das seltsamste. Das ging so: Wir sahen einen guten Ballwechsel, es ging hin und her und letztendlich beendete Landaluce die Rally, die sich immer mehr ans Netz vorverlagerte, mit einem glatten und klaren Smash. Also klar im Sinne von klar "in", eindeutiger Punkt für Landaluce, war auch vollkommen unstrittig, weil eindeutig. Und was macht der gute Herr Landaluce? Er schiesst seinen Schläger weg, als hätte er gerade eine Auflage versemmelt. Ich hab das Match bei meinen Eltern gesehen und wir spulten dreimal die Puffer-Aufnahme retour. Oida, Du hast nen schönen Punkt gemacht, warum wirfst Du den Schläger? So etwas hab ich noch nie gesehen, der ORF-Moderator ist dann auch langsam draufgekommen, dass er das auch noch nie gesehen hat. Sowas hat man auch noch nie gesehen.

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(18.05.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum


SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)


SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache


SportWoche Podcast #151: Wie Ex-Rapidler Martin Bruckner zu Viktoria Pilsen kam und was er sonst noch so sportlich drauf hat


SportWoche Podcast #150: Hans Krankl, Herbert Prohaska und Rainer Pariasek geben in der Jubiläumsfolge tiefe Einblicke