SportWoche Party 2024 in the Making, 17. Mai (Fixstundel)

Freitag, 17. Mai

Fixstunde. Ich habe in der Jugend sehr viel Tennis gespielt, da gab es Unplanbares wie Meisterschaften oder Turniere, bei letzterem weisst Du ja nie, wie weit Du kommst, wie lange die Spiele davor dauern, ob es regnet oder solche Sachen, dann muss man zB Sandplätze mal ein bissl trocknen lassen, da sind die Platzwarte ganz kritisch (mein Vater war mal einer). Und dann gibt es die Fixstunden, die bucht man zu Saisonbeginn und wir hatten so eine am Freitag um 16 Uhr. Da habe ich wöchentlich mit meinem Vater gespielt und es war immer sehr sehr lässig. Motto: "Immer Match", ich war nie der grosse Weltmeister im Einschlagen, bei Meisterschaften war es oft so, dass sich der Gegner nach dem Einschlagen sehr sicher gefühlt hat, weil ich viele Grundschläge unmotiviert versemmelt habe. Kaum hat das Match aber begonnen, habe ich kaum mehr Fehler gemacht und war sehr schnell noch dazu, guter Aufschlag, vielleicht der Volley als Schwäche, sodass sich Aufschlag / Volley nicht ganz als Skill ausgegangen ist. 

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(26.05.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum


SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)


SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache


SportWoche Podcast #151: Wie Ex-Rapidler Martin Bruckner zu Viktoria Pilsen kam und was er sonst noch so sportlich drauf hat


SportWoche Podcast #150: Hans Krankl, Herbert Prohaska und Rainer Pariasek geben in der Jubiläumsfolge tiefe Einblicke



Freitag, 17. Mai

Fixstunde. Ich habe in der Jugend sehr viel Tennis gespielt, da gab es Unplanbares wie Meisterschaften oder Turniere, bei letzterem weisst Du ja nie, wie weit Du kommst, wie lange die Spiele davor dauern, ob es regnet oder solche Sachen, dann muss man zB Sandplätze mal ein bissl trocknen lassen, da sind die Platzwarte ganz kritisch (mein Vater war mal einer). Und dann gibt es die Fixstunden, die bucht man zu Saisonbeginn und wir hatten so eine am Freitag um 16 Uhr. Da habe ich wöchentlich mit meinem Vater gespielt und es war immer sehr sehr lässig. Motto: "Immer Match", ich war nie der grosse Weltmeister im Einschlagen, bei Meisterschaften war es oft so, dass sich der Gegner nach dem Einschlagen sehr sicher gefühlt hat, weil ich viele Grundschläge unmotiviert versemmelt habe. Kaum hat das Match aber begonnen, habe ich kaum mehr Fehler gemacht und war sehr schnell noch dazu, guter Aufschlag, vielleicht der Volley als Schwäche, sodass sich Aufschlag / Volley nicht ganz als Skill ausgegangen ist. 

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(26.05.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum


SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)


SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache


SportWoche Podcast #151: Wie Ex-Rapidler Martin Bruckner zu Viktoria Pilsen kam und was er sonst noch so sportlich drauf hat


SportWoche Podcast #150: Hans Krankl, Herbert Prohaska und Rainer Pariasek geben in der Jubiläumsfolge tiefe Einblicke