Freitag, 31. Mai
Vor wenigen Tagen habe ich hier über den jungen Franzosen Terence Atmane gesprochen, der einen Ball ins Publkum gedroschen hatte, einen Volltreffer landete, aber nicht diqualifiziert wurde. Anders gelöst hat die Sache mit einem Wutausbruch ein weiterer Franzose, Arthur Rinderknech. Auch er lag (wie Atmene gegen Ofner) 2:0 in Sätzen vorne, als plötzlich nicht nur der Faden sondern auch das Nervenkostüm Risse erhielt. Der gute Arthur trat mit dem Fuss mit voller Wucht gegen eine Bande, dürfte sich dabei eine oder mehrere Zehen entscheidend beleidigt haben. Er machte kein Spiel mehr und gab bei 0:5 im vierten Satz entnervt auf. Als gelernter Beobachter von Tennis-Live-Tickern bekommt man das dieser Tage gar nicht so mit, da es leider auch viele Regenpausen gibt. Rinderknech braucht jetzt keine Regen-, sondern eine Regenerationspause. Und peinlich ist so ein Selbstfaller allemal. Wenn er künftig keine grosse Sachen gewinnen sollte, wird er als Zehen-Zertrümmerer in Erinnerung bleiben. Gibt Schöneres.
Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/
Bildnachweis
1.
SportWoche Party
Aktuelle SportWoche Podcasts
SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache
SportWoche Podcast #151: Wie Ex-Rapidler Martin Bruckner zu Viktoria Pilsen kam und was er sonst noch so sportlich drauf hat
SportWoche Podcast #150: Hans Krankl, Herbert Prohaska und Rainer Pariasek geben in der Jubiläumsfolge tiefe Einblicke