Montag, 3. Juni
Novak Djokovic hat bei den French Open gegen Francisco Cerundolo gerade noch einmal seine Nr. 1 Position gerettet. Der Serbe, der nach fast allen Statistiken wohl als bester Spieler der Tennisgeschichte gelten darf, wird aber wohl bald an Jannik Sinner übergeben müssen. Obwohl man bei ihm nie weiss: Spielt er Verletzungen oder ist er wirklich angeschlagen? Gegen Cerundolo war wieder viel Sterbender Schwan dabei, die typischen Behandlungspausen. Man weiss halt nicht, ob er damit Publkum und Gegner fertigmachen will oder wirklich was hat. Mich ärgert das auch, weil es Spiele unnötig in die Länge zieht und ich weinerliche Gestik einfach nicht so schätze. Aber was solls. Der unerfahrerene Cerundolo hat seinen Meister gefunden. So wie viele vor ihm. Trotzdem glaube ich, dass es die letzte Woche sein wird, in der Novak Djokovic Nr. 1 der ATP-Weltrangliste ist. Ich glaube auch nicht, dass er es wieder wird. Er kann noch viel gewinnen, aber über ein Jahr der Beste, das glaube ich nicht mehr, weil er ja auch viel weniger spielt als andere und es beim Tennis keinen Average oder gar Streichresultate gibt. Und jünger wird man auch nicht.
Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/
Bildnachweis
1.
SportWoche Party
Aktuelle SportWoche Podcasts
SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache
SportWoche Podcast #151: Wie Ex-Rapidler Martin Bruckner zu Viktoria Pilsen kam und was er sonst noch so sportlich drauf hat
SportWoche Podcast #150: Hans Krankl, Herbert Prohaska und Rainer Pariasek geben in der Jubiläumsfolge tiefe Einblicke