Freitag, 14. Juni
EM eröffnet. Zur Eröffnung ihrer Heim-Euro sind die Deutschen über die freundlichen Schotten mit 5:1 einfach mal so drübergefahren. Die Schotten haben genau so gespielt, wie man gegen die Deutschen meiner Meinung nach nicht spielen soll. Sich hinten reingestellt und gehofft. Man muss die Deutschen anpressen, wie es auch Österreich gezeigt hat, das mögen die Jungstars unseres Nachbarlands gar nicht. Trotzdem: Ein starkes Auftaktspiel mit einem wichtigen Sieg für den Gastgeber, den brauchen wir lange im Turnier, das ist einfach wichtig für den Gesamterfolg so einer EM. Was mich hingegen überhaupt nicht erreicht hat, war das Vorgeplänkel oder Eröffnungsfeier, wie auch immer man das nennen mag. Immer wieder gab es Schwenks ins Publikum und immer wieder haben Fans dabei auf die Uhr geschaut. So quasi, wann ist dieser Song-Contest-anmutende Müll endlich vorbei? Da hätte ich mir Peter Schilling mit seinem völlig losgelösten Major Tom gewünscht, da wäre die Stimmung um einiges besser gewesen. So musste halt das deutsche Team für Stimmung sorgen und das haben sie von Minute 1 an getan. Respekt!
Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/
Bildnachweis
1.
SportWoche Party
Aktuelle SportWoche Podcasts
SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache
SportWoche Podcast #151: Wie Ex-Rapidler Martin Bruckner zu Viktoria Pilsen kam und was er sonst noch so sportlich drauf hat
SportWoche Podcast #150: Hans Krankl, Herbert Prohaska und Rainer Pariasek geben in der Jubiläumsfolge tiefe Einblicke