SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juli (Brigittenau)

Samstag, 6 Juli

Brigittenau. Und wieder war ich in Gesellschaft Euro 2024-schauen, diesmal das Viertelfinale Niederlande-Türkei. Nach sehr viel Arbeit für mein Printprodukt habe ich mich entschieden, für die zweite Hälfte noch kurz über die Friedensbrücke vor meiner Haustüre in den 20. Bezirk zu gehen. Der 20., die Brigittenau, ist derzeit etwas verschrien, weil es Schlägereien und Messerstechereien gibt, was ausländerfeindlich-affinen Menschen in die Hände spielt. Ich kann nur sagen, ich fühle mich wohl und sicher in der Brigittenau, gehe dort oft mitten in der Nacht spazieren oder nach Hause und auch das Public Viewing in einem entspannten Lokal mit lauter Türkei-Fans war super, obwohl ich bei 1:0 für die Türkei gekommen war und es letzendlich ein 2:1 für den Gegner aus den Niederlanden wurde. Die Oranjes waren an diesem Abend einfach besser und das wurde respektiert. Ich fühle mich in Multikulti-Gegenden auf jeden Falls wohler als in Schikimicki-Bars oder Lokalen, in denen es nicht mal ein grosses Bier gibt. Und ich fühle mich dort auch einfach willkommener, Gastfreundschaft pur. Danke.

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(10.07.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #174: Bernhard Krumpel & Me über Milei (Mikl-Leitner), Arnautovic / Wiener Wohnen, Sydney Sweeney & Harald Waiglein


SportWoche Podcast #173: 2025 - das Jahr, in dem wir mit dem ÖTV-Tennis wieder Kontakt zur Weltspitze aufnahmen


SportWoche Podcast #172: In Memoriam Laura Dahlmeier (feat. Christian-Hendrik Knappe, Christoph Sumann und Kornspitz)


SportWoche Podcast #171: Rapid - die Jagd auf Red Bull und die Idee der persönlichen Glaspokale für Sportfans


SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump



Samstag, 6 Juli

Brigittenau. Und wieder war ich in Gesellschaft Euro 2024-schauen, diesmal das Viertelfinale Niederlande-Türkei. Nach sehr viel Arbeit für mein Printprodukt habe ich mich entschieden, für die zweite Hälfte noch kurz über die Friedensbrücke vor meiner Haustüre in den 20. Bezirk zu gehen. Der 20., die Brigittenau, ist derzeit etwas verschrien, weil es Schlägereien und Messerstechereien gibt, was ausländerfeindlich-affinen Menschen in die Hände spielt. Ich kann nur sagen, ich fühle mich wohl und sicher in der Brigittenau, gehe dort oft mitten in der Nacht spazieren oder nach Hause und auch das Public Viewing in einem entspannten Lokal mit lauter Türkei-Fans war super, obwohl ich bei 1:0 für die Türkei gekommen war und es letzendlich ein 2:1 für den Gegner aus den Niederlanden wurde. Die Oranjes waren an diesem Abend einfach besser und das wurde respektiert. Ich fühle mich in Multikulti-Gegenden auf jeden Falls wohler als in Schikimicki-Bars oder Lokalen, in denen es nicht mal ein grosses Bier gibt. Und ich fühle mich dort auch einfach willkommener, Gastfreundschaft pur. Danke.

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(10.07.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #174: Bernhard Krumpel & Me über Milei (Mikl-Leitner), Arnautovic / Wiener Wohnen, Sydney Sweeney & Harald Waiglein


SportWoche Podcast #173: 2025 - das Jahr, in dem wir mit dem ÖTV-Tennis wieder Kontakt zur Weltspitze aufnahmen


SportWoche Podcast #172: In Memoriam Laura Dahlmeier (feat. Christian-Hendrik Knappe, Christoph Sumann und Kornspitz)


SportWoche Podcast #171: Rapid - die Jagd auf Red Bull und die Idee der persönlichen Glaspokale für Sportfans


SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump