SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juli (Alcaraz)

Dienstag, 16. Juli

Wimbledon. Carlos Alcaraz hat zum zweiten Mal in Folge in Wimbledon triumphiert. Der 21-Jährige setzte sich in der Neuauflage des Vorjahres-Endspiels beim Rasenklassiker in London gegen Novak Djokovic, der eigentlich abgesagt hatte und dann nach Wunderheilung das Turnier doch in Angriff nehmen konnte, glatt mit 6:2, 6:2, 7:6 (7:4) durch. Es war bereits der 4. Grand Slam Titel des Spaniers und Spanien hat ja als Nation sportlich eine super Zeit. Alcaraz erspielte sich damit alle Chancen, Jannik Sinner in der zweiten Jahreshälfte wieder um die Nr. 1 zu challengen und von den Jüngeren ist er bei Grand Slams der mit Abstand erfolgreichste: Sinner hat einen, der etwas ältere Medvedev auch nur einen, Zverev noch gar keinen. Zu lange hatten die Big Three (Federer, Nadal, Djokovic) alles niedergerissen, sodass eigentlich nur Stan Wawrinka, Andy Murray (je 3) stören durfen. Auch Dominic Thiem mit 1x Champ. Und nun natürlich Alcaraz mit bereits 4 Siegen. Zum Vergleich: Djokovic kommt auf 24. Ich sage mal an, dass das auch für Alcaraz und Sinner unerreichbar bleiben wird. Sie waren in jungen Jahren schon viel zu lange und oft verletzt.

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(20.07.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum


SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)


SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache


SportWoche Podcast #151: Wie Ex-Rapidler Martin Bruckner zu Viktoria Pilsen kam und was er sonst noch so sportlich drauf hat


SportWoche Podcast #150: Hans Krankl, Herbert Prohaska und Rainer Pariasek geben in der Jubiläumsfolge tiefe Einblicke



Dienstag, 16. Juli

Wimbledon. Carlos Alcaraz hat zum zweiten Mal in Folge in Wimbledon triumphiert. Der 21-Jährige setzte sich in der Neuauflage des Vorjahres-Endspiels beim Rasenklassiker in London gegen Novak Djokovic, der eigentlich abgesagt hatte und dann nach Wunderheilung das Turnier doch in Angriff nehmen konnte, glatt mit 6:2, 6:2, 7:6 (7:4) durch. Es war bereits der 4. Grand Slam Titel des Spaniers und Spanien hat ja als Nation sportlich eine super Zeit. Alcaraz erspielte sich damit alle Chancen, Jannik Sinner in der zweiten Jahreshälfte wieder um die Nr. 1 zu challengen und von den Jüngeren ist er bei Grand Slams der mit Abstand erfolgreichste: Sinner hat einen, der etwas ältere Medvedev auch nur einen, Zverev noch gar keinen. Zu lange hatten die Big Three (Federer, Nadal, Djokovic) alles niedergerissen, sodass eigentlich nur Stan Wawrinka, Andy Murray (je 3) stören durfen. Auch Dominic Thiem mit 1x Champ. Und nun natürlich Alcaraz mit bereits 4 Siegen. Zum Vergleich: Djokovic kommt auf 24. Ich sage mal an, dass das auch für Alcaraz und Sinner unerreichbar bleiben wird. Sie waren in jungen Jahren schon viel zu lange und oft verletzt.

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(20.07.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum


SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)


SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache


SportWoche Podcast #151: Wie Ex-Rapidler Martin Bruckner zu Viktoria Pilsen kam und was er sonst noch so sportlich drauf hat


SportWoche Podcast #150: Hans Krankl, Herbert Prohaska und Rainer Pariasek geben in der Jubiläumsfolge tiefe Einblicke